Barmer Kultursommer 2013
Barmer Kultursommer 2013
Wie immer bietet unser Programm auch in diesem Jahr die gewohnte Vielfalt:
Im Barmer Kultursommer trifft William Shakespeare (Opernhaus) auf Ingo Appelt (LCB), GIN & FIZZ (and Company) auf das Aktionsprojekt Bob’s Service, das an der alten Tankstelle Wittensteinstraße 320 durchgeführt wird. Musikalisch reicht das Programm von Beethoven (Musikhochschule) bis zum Open Air-Konzert Pflasterstrand (Haus der Jugend). Abgerundet wird das Angebot durch die Ausstellungen von Sven Drühl: Werke 2001-2013 (Von der Heydt Kunsthalle Barmen) und Stoffströme – woher kommt unsere Kleidung (Historisches Zentrum).
Anlässlich des Barmer Kultursommers 2013 gratulieren wir dem Barmer Bahnhof zu seinem 100jährigen Bestehen, das im Sommer mit weiteren Zusatzveranstaltungen gefeiert wird. Wir freuen uns, dass es den Eheleuten Rydel als neuen Eigentümern gelungen ist, den Barmer Bahnhof wieder zu einem lebendigen Veranstaltungszentrum zu
machen.
Wie in den Vorjahren erhalten Sie gegen Vorlage der im Programmheft abgedruckten Gutscheine die ausgewiesene Eintrittsermäßigung bzw. Sonderleistungen. Bitte beachten Sie, dass die reduzierten Kartenkontingente begrenzt sein können.
Der Barmer Kultursommer ist eine Initiative des Bürger- und Bezirksvereins Barmen-Mitte e.V., der Wuppertaler-Bühnen, der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal und des historischen Zentrums Wuppertal in Zusammenarbeit mit den privaten Veranstaltungsanbietern Barmens. Wir danken unseren Sponsoren, der Credit- und Volksbank Wuppertal, Vorwerk und WSW sowie Wuppertal Marketing und der Interessengemeinschaft City-Barmen e.V. für Ihre Unterstützung.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und gute Unterhaltung beim Barmer Kultursommer
Das vollständige Programmheft können Sie als PDF-Datei hier herunterladen.